Röntgenfluoreszenzanalyse

W-Serie

wserieswidget
Messprinzip: von oben nach unten
Röntgenröhre:: 50W Mikrofokus Röntgenröhre mit Molybdän-Anode. Optional: Cr, W
Optik: Polykapillare mit 7,5µm FWHM
Detektor: großflächiger SDD-Detektor
Messabstand: fester Abstand 0,5mm
XY-Tisch:: hochpräziser, programmierbarer XY-Tisch, Verfahrweg 300 x 400mm
Element Bereich: Aluminium 13 bis Uran 92

Die W Serie von Bowman setzt Polykapillaroptiken ein, um den Röntgenstrahl auf 7,5 µm FWHM zu fokussieren, dem weltweit kleinsten mit derartigen RFA Messgeräten. Eine 150fach vergrößernde Kamera ist zur Darstellung von Merkmalen dieser Größenordnung eingebaut; eine zweite Kamer mit geringerer Vergrößerung liefert ein Livebild der Proben. Das Dual-Kamera-System von Bowman ermöglicht es dem Bediener das gesamte Teil zu sehen, auf das Bild zu klicken, um mit der hochauflösenden Kamera zu zoomen und damit die zu programmierende und zu messende Funktion genau einstellen zu können. Ein programmierbarer XY-Tisch mit einer Genauigkeit von weniger als +/- 1µm für jede Achse ermöglicht die Auswahl der Messpunkte; die Bowman Mustererkennungssoftware und Autofokusfunktionen leisten dies ebenfalls automatisch. Die 3D-Mapping-Funktion des Systems kann zur Erfassung der Topografie

einer Beschichtung z.B. auf einem Wafer eingesetzt werden. Die Geräte der W-Serie haben eine Molybdän-Anodenröhre (Chrom und Wolfram sind optional) mit einer 7,5µm-Optik und einen hochauflösenden, großflächigen Silizium-Drift-Detektor (SDD), der mehr als 2 Millionen Impulse pro Sekunde verarbeitet. SDD´s sind branchenweiter Standard für komplexe Schichten. Ihre hohen Zählraten sind der Schlüssel zum Erreichen einer niedrigen minimalen Nachweisgrenze (MDL) und höchster spektraler Auflösung. Die W-Serie ist das siebte Modell im RFA Programm von Bowman. Wie andere Geräte im Bowman Portfolio misst es bis zu 5 Schichten. Die fortschrittliche Xralizer-Software errechnet die Schichtdicken aus den detektierten Photonen. Sie kombiniert die intuitive Steuerung mit zeitsparenden Verknüpfungen, umfangreichen Suchfunktionen und „Ein-Klick-Berichten“. Die Software vereinfacht auch die Erstellung neuer Applikationen durch den Anwender.

 
Spezifikationen:

Röntgenanregung

50W Mo Röhre mit Flex-Beam Kapillaroptik @7.5 FWHM Optional: Cr oder W

 

Messbare Schichtaufbauten und Zusammensetzungen

5 Schichten (4 Schichten + Basis) und 10 Elemente in jeder Schicht. Analyse der Zusammensetzung mit bis zu 25 Elementen simultan

Detektor

Detektor mit großem Fenster und 135eV Auflösung oder besser

 

Filter

4 Primärfilter

Fokusabstand

Fester Fokusabstand 0,5mm

 

Digitaler Pulsprozessor

Digitaler Vielkanalanalysator mit 4096 Kanälen und flexibler

Verarbeitungszeit. Automatische Signalverarbeitung mit

Totzeitkorrektur und Escape Peak Korrektur

Video Vergrößerung

150x: mit Mikro-Bild-Kamera auf 20“ Bildschirm (bis zu 600x Digitalzoom), 10~20x mit Makro-Bild-Kamera

 

Prozessor:

Intel, CORE i5 3470 (3.2GHz), 8GB DDR3 Memory,

Microsoft Windows 10 Prof, 64bit equivalent

Umgebungsbedingungen:

20°C bis 25°C und bis zu 98% Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

 

Kamera:

1/4″ CMOS-1280×720 VGA Auflösung

Gewicht

190kg

 

Netzanschluss:

150W, 100~240 Volt; Frequenzbereich 47Hz bis 63Hz

Programmierbarer XY-Tisch:

Größe: 305 x 406mm

Verfahrweg XYZ: 300 x 400 x 100mm

X-Achse Genauigkeit: 2,5µm; X-Achse Präzision: 1µm

Y-Achse Genauigkeit: 3µm; Y-Achse Präzision: 1µm

Z-Achse Genauigkeit: 1,25µm; Z-Achse Präzision: 1µm

 

Maße (H x B x T):

Kammer: 100mm, 914mm, 735mm

Außenmaße: 940mm, 990mm, 787mm

Element Bereich

Aluminium 13 bis Uran 92

 

 

Fragen Sie uns!

depralogo.png

Pfaffensteig 1
97346 Iphofen

Telefon: 09323 87 68 460
Telefax: 09323 87 68 469
E-Mail: info(@)depratechnik.de

Rufen Sie uns an oder füllen Sie folgendes Formular aus, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

kontaktform DEPraDipl.-Ing Andreas Prager | Dipl.-Ing. Dietmar Denker